Städtepartnerschaften neu denken
Ein besonderes Highlight steht uns im Sommer bevor: die
feierliche Einweihung der Sanary-sur-Mer-Brücke. Sie soll
ein sichtbares Zeichen unserer lebendigen Freundschaft mit
der französischen Partnerstadt setzen. Auch mit unserer
zweiten Partnerstadt Bad Säckingen steht ein besonderes
Ereignis bevor: ein Jubiläum, das die langjährige Verbin-
dung beider Städte würdigt. In Zukunft sollen beide Part-
nerschaften nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaft-
lich stärker belebt werden und neue Begegnungsräume
zwischen Menschen und Betrieben schaffen.
Berührende Momente im Stadtarchiv
Ganz besonders berührt hat mich die unermüdliche Arbeit
im Stadtarchiv nach dem Hochwasser im vergangenen Jahr.
Mit größtem Einsatz wird dort daran gearbeitet, unser kul-
turelles Erbe zu bewahren. Ich durfte bereits einige die-
ser Schätze selbst entdecken – sie geben tiefe Einblicke in
die Geschichte Purkersdorfs. Diese Arbeit verdient höchsten
Respekt und breite Unterstützung.
Vielfalt und Atmosphäre auf unseren Märkten
Unsere Märkte sind weit mehr als Einkaufsmöglichkeiten
– sie sind Treffpunkte für Alt und Jung, Plattform für aus-
gewählte Produzentinnen und Produzenten und Ausdruck
einer lebendigen Stadt. Neben dem beliebten Bauernmarkt
war auch der heurige Ostermarkt im Schlosspark ein stim-
mungsvoller Auftakt in die Saison. Jedenfalls überzeugte
das liebevoll gestaltete Ambiente inmitten der historischen
Kulisse. Wir freuen uns darauf, diese Formate weiterzuent-
wickeln und neue Impulse zu setzen.
Wirtschaft und Menschen einander näherbringen
Ein zentrales Anliegen für dieses Ressort ist es, die Wirt-
schaft und die Menschen enger zu verbinden. Denn unsere
Betriebe sind weit mehr als wirtschaftliche Standorte – sie
sind Arbeitgeber, Begegnungsorte und Unterstützer des
gesellschaftlichen Lebens. Diese Verbindung zu stärken,
durch neue Formate und persönliche Gespräche soll Pur-
kersdorf weiter gestalten.
Kunst in Bewegung – der Art Walk am Wienerwaldsee
Der Art Walk am Wienerwaldsee verbindet Kunst und Natur
auf besondere Weise: Entlang des Seeufers entstand ein
öffentlicher Kunstspaziergang mit Skulpturen und Illustra-
tionen und vielem mehr unserer regionalen Künstlerinnen
und Künstler. Besonders hervorzuheben ist die gemeinde-
übergreifende Zusammenarbeit – mehrere Gemeinden tra-
gen dieses Projekt gemeinsam und setzen damit ein starkes
Zeichen für kulturelle Kooperation in der Region. Der Art
Walk soll künftig nicht nur zur Belebung des Sees beitra-
gen, sondern auch regionalen Künstlerinnen und Künstlern
eine neue Bühne bieten.
Kultur für Kinder
Auch für junge Kulturinteressierte gibt es spannende Ange-
bote: Das beliebte Format Agathes Musikkoffer hat sich als
fixer Bestandteil im Purkersdorfer Kulturleben etabliert und
ermöglicht Kindern auf spielerische Weise erste Begegnun-
gen mit klassischer Musik.
Kultur erleben und fördern
Mit großer Freude blicke ich auf den bevorstehenden Kul-
tursommer, dessen Künstlerinnen und Künstler ich bereits
persönlich kennenlernen durfte. Es ist wichtig, regionale
Kunst sichtbar zu machen und zu fördern. Mein besonde-
rer Dank gilt Karl Takats und seinem engagierten Team von
der Bühne Purkersdorf sowie meiner Vorgängerin Waltraud
Frotz, die der Kulturszene wertvolle Impulse gegeben hat.
Ein großer Erfolg war zuletzt auch ein ausverkauftes Klas-
sik-Konzert, das einmal mehr gezeigt hat, wie stark das
Interesse an Kultur in unserer Stadt ist. Ich freue mich schon
jetzt auf die Fortsetzung dieser Konzertreihe im Herbst.
Ich wünsche Ihnen einen sonnigen und erholsamen Sommer
mit vielen kleinen Momenten zum Durchatmen. Genießen
Sie die Zeit – ob daheim, unterwegs oder bei einer unserer
kulturellen Veranstaltungen in Purkersdorf. Ich freue mich
auf viele anregende Begegnungen und den weiteren Aus-
tausch im Herbst.
Ihre Anja Rechberger