Wirtschaftsraum, Kultur & Tourismus
Die Vision
Das Purkersdorfer Zentrum ist ein Platz der Begegnung und lädt zum Verweilen und Einkaufen ein. Es gibt mehr gastronomische Einrichtungen, die auch mittags Essen anbieten. Purkersdorf ist eine Kulturstadt, die ganzjährig ein vielfältiges Programm bietet. Es gibt im Ort mehr Arbeitsplätze für PurkersdorferInnen – dadurch weniger Pendlerverkehr und kürzere Arbeitswege. Die Wirtschaft wird gefördert und unterstützt, sie ist ein wichtiger Partner für die Stadt. Durch mehr lokale Arbeitsplätze kommt es zur Steigerung der Kommunalsteuereinnahmen, dies ermöglicht die Finanzierung von neuen Projekten. Purkersdorfs Gastronomie, die Kultur und seine Natur sind nicht nur für die PurkersdorferInnen, sondern auch für die WienerInnen ein beliebtes Ausflugsziel.
Unsere Umsetzung
- Schaffung eines zentrumsnahen Parkplatzes – Ausbau und Neugestaltung des Park & Ride Parkplatzes – Zentralisierung der Parkplätze an einem Standort, Auflösung alter Parkflächen zur Grünraumgewinnung.
- Wirtschaftsoffensive: Erstellung eines Marketingkonzepts „Purkersdorfer Wirtschaftsstandort“ zur Attraktivierung des Wirtschaftsstandorts. Ansiedlung von neuen Betrieben, aber auch Förderung der bestehenden Wirtschaft.
- Wiedereinführung der Purkersdorfer Einkaufsgutscheine.
- Unterstützung von Unternehmen bei der MitarbeiterInnensuche, durch eine Jobplattform auf der Gemeinde-Website.
- Verkehrsberuhigungsmaßnahmen im Ortszentrum – speziell zu Stoßzeiten.
- Gemeindeeigenes SPAR-Grundstück mit einem Bürgerbeteiligungsprozess neu gestalten (z.B.: Ergänzung um Tiefgarage).
- Belebung des Ortskerns mit einem lebendigen gastronomischen Angebot und verschiedenen neuen Einkaufsmöglichkeiten durch einen gezielten Branchenmix.
- Kulturmarke Purkersdorf weiter entwickeln: Sicherstellung eines nachhaltig finanzierten Kulturbudgets (auf Basis von Sponsoring- und Förderungskonzepten) sowie die Stärkung des lokalen, kulturellen Angebots.
- Förderung der Zusammenarbeit aller kulturrelevanten Einrichtungen.
- Digitalisierung und kulturelle Vernetzung vorantreiben und stärken.
- Einheitliche und sichtbare Beschilderung der Wander- und Radwege.
- Attraktive Vermarktung der Stadt durch Wienerwaldtourismus & Stadtgemeinde – Nutzung von Events zur Bewerbung!