Ein Ausflug voller Geschichte, Inspiration und Frauensolidarität – zu Besuch im Schloss Artstetten

Ein besonderer Sommertag führte die Wir Niederösterreicherinnen Purkersdorf in das geschichtsträchtige Schloss Artstetten – und hinterließ bleibende Eindrücke.

Bei einer exklusiven Führung durch das Schloss tauchten wir ein in die bewegende Geschichte des Hauses und der Familie Habsburg. Mit viel Charme, Schwung und Tiefgang erzählte unsere Führerin von mutigen Persönlichkeiten, berührenden Schicksalen und bedeutenden Wendepunkten der Vergangenheit. Zwischen prachtvollen Räumen und persönlichen Erinnerungsstücken wurde deutlich: Geschichte ist nicht nur Vergangenheit, sondern wirkt bis heute.

Im Anschluss durften wir ein besonderes Gespräch mit der Hausherrin des Schlosses führen. Bei einem Glas Sekt unterhielten wir uns mit Gräfin Alix de la Poeze d'Harambure-Fraye über Demokratie, Frieden und unsere Verantwortung als Gesellschaft. Sie sprach über die Säulen der Menschheit, über die Bedeutung unserer Grundbedürfnisse und darüber, dass jene, die etwas haben, auch Verantwortung für andere tragen sollten. Besonders eindrucksvoll war ihre Botschaft, dass Geschichte niemals eindimensional ist – es gibt nicht nur Schwarz oder Weiß. Vielmehr braucht es den Blick auf verschiedene Perspektiven, um ein tieferes Verständnis für historische Entwicklungen – und unsere Gegenwart – zu gewinnen.

„Es war ein Ausflug mit Tiefgang – voller Geschichten, Gedanken und Begegnungen, die uns berührt haben. Das Gespräch mit Gräfin Alix hat uns wertvolle Einblicke gegeben, die wir in unsere Arbeit in Purkersdorf mitnehmen – und die uns in unserem Engagement als Frauen weiter stärken.“
Miriam Scharf, Obfrau der Wir Niederösterreicherinnen Purkersdorf

Der gemeinsame Ausklang im Schlossgasthof bei köstlichem Essen und lebhaften Gesprächen unter engagierten Frauen rundete diesen besonderen Tag ab.

Ein Ausflug, der uns nicht nur historisch bereichert hat – sondern auch mit neuer Kraft, Reflexion und Gemeinschaftssinn erfüllt.